Füllungstherapie
Erkrankte Zähne erhalten und schützen - mit der richtigen Füllung aus Kunststoff und Keramik.
Karies verursacht Schäden am Zahn, die der Körper nicht selbst heilen kann. Im Zahn entsteht ein Loch. Wenn die Kariesbakterien und die angegriffenen Zahnbestandteile nicht entfernt werden, wird es immer größer. Eine Füllung ist erforderlich.
Die Füllungstherapie hat zum Ziel, kariöse Läsionen oder andersartige Defekte an Einzelzähnen zu beheben. Füllungen können sowohl im Kronenanteil als auch im Wurzelanteil eines Zahnes notwendig sein.
Behandlungsmethoden
- Kunststoff-Füllungen
Füllungen aus Kunststoff können der natürlichen Zahnfarbe angepasst werden. Sie werden hauptsächlich für Füllungen im sichtbaren Bereich und für kleinere Füllungen im Seitenzahnbereich ohne große Kaubelastung verwendet. Kunststoff-Füllungen sind eine gute Alternative für Patienten mit Metallallergien, können sich allerdings im Laufe der Jahre durch Kaffee, Tee oder ähnliches verfärben. Es wird unterschieden zwischen Kompomer- und Komposit-Füllungen.- Komposit-Füllungen
- Keramik-Inlays
Inlays sind Einlagefüllungen, die im Labor aus Keramik gefertigt werden. Durch die sehr präzise Anpassung sind sie besonders haltbar und erfüllen höchste ästhetische Ansprüche.
Kunststoff oder Keramik-Inlay? Welche Füllung ist die Richtige für mich?
Füllungen müssen sehr unterschiedlichen Ansprüchen genügen. Für einen Frontzahn gelten andere Kriterien als für einen Seitenzahn. Eine wichtige Rolle spielen die Kosten und die Zahnästhetik, aber auch Haltbarkeit oder Verträglichkeit. Jede Füllungsart, jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile.
Kunststoff
|
Keramik | ||
---|---|---|---|
Material | Kunststoff | Keramik | |
Lebensdauer | 5-10 Jahre | 10-15 Jahre | |
Behandlungsdauer | 1 Sitzung | 1-2 Sitzungen | |
Anwendung | werden in dünnen Schichten aufgetragen | werden im Labor hergestellt und in den defekten Zahn eingeklebt | |
Vorteile |
|
|
|
Nachteile | eignen sich nicht für sehr große Löcher und bei Allergien gegen diese Materialien | Keramikbruch ist möglich |